Die Anfänge dieses Museums gehen auf die heimatliche Sammlung des Oberlehrers Türk aus dem Jahre 1910 zurück. 1949 fand das Museum seinen endgültigen Platz im Amtshaus, welches 1742 auf dem ältesten Siedlungsgebiet Camburgs errichtet wurde. Faustkeile aus der Altsteinzeit über Werkzeuge und Waffen der unterschiedlichsten Kulturgruppen bis zur Stadtgeschichte der jüngsten Vergangenheit werden hier ausgestellt.
Viel Fläche wird der Tradition des Camburger Handwerks gewidmet; auch Erzeugnisse längst ausgestorbener Handwerkszweige wie beispielsweise der Blaudrucker sind zu sehen. Als Attraktion gilt eine klingende Spieluhr aus dem Jahre 1890. Eine der letzten Erwerbungen ist die komplette Ladeneinrichtung einer Drogerie, die erst vor kurzem hier im Ort geschlossen wurde. Dass diese Räumlichkeiten einstmals als Gefängnis genutzt wurden, wird an drei massiven Eichentüren mit Originalverriegelung und Sichtloch deutlich.
Tel 036421/ 22188
E-Mail: camburg.museum@googlemail.com
Die Öffnungszeiten sind:
Mai-Oktober
Mo/ Di/ Do: 10:30-15:30 Uhr
jedes erste und dritte Wochenende im Monat:
Sa/ So: 10:30-17:00 Uhr
November-April
Mo/ Di/ Do: 10.30-15.30 Uhr
Jedes 1. Wochenende im Monat:
Sa/So: 10.30-16:00 Uhr